Endlich!

Der April war von den Durchschnittstemperaturen her kälter als der März, und der Mai war auch nicht besser: Der 17. Mai war der kälteste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Stavanger (die allerdings erst 1943 begonnen haben), und bis vor zwei Tagen haben wir noch voll geheizt.

Seit gestern aber der Umschwung, auf einmal konnten wir auf Handschuhe und lange Radlerhose auf unserer morgendlichen Fahrt zur Arbeit verzichten, und jetzt in diesem Moment sind es 25 °C — draußen! So viel gutes Wetter auf einmal, das ist äußerst selten in Stavanger, und: Es soll wohl so bleiben!

Tolle Aussichten: Das Wetter für die nächsten neun Tage

Tolle Aussichten: Das Wetter für die nächsten neun Tage

Nun gut, bei den Temperaturen geht es wieder etwas abwärts, aber wir wollen mal nicht meckern!

Nationaler Feiertagsglanz in der Steingata

norwegische Flagge Heute ist nicht nur Himmelfahrt, sondern auch 17. Mai! Soll heißen, Norwegens Nationaltag, der Grundgesetztag, wird heute überall im Land gefeiert. Dadurch, dass diese beiden Feiertage zusammen fallen, geht uns in diesem Jahr natürlich ein freier Tag abhanden, aber wer wollte darüber meckern, wenn, gewissermaßen als Entschädigung, der Spielmannszug des hiesigen Erstligafußballclubs Viking FK einen schmissigen Marsch blasend durch die eigene Straße marschiert?

Wie schön! Zumindest spielten die Musikanten besser als die Fußballer es meistens tun, und dann noch bei diesem Wetter: Regen, 5 °C. Mehr zum Thema „17. Mai” gibt’s bei den Kollegen von ZBiO 😉

Renovieren … oder: Brauen bei den Profis

Seit Sonntag sind wir mehr oder weniger engagiert dabei, unser Treppenhaus zu renovieren: Die Treppe zum Dachboden war bisher mit PVC gepflastert; der Belag ist inzwischen entfernt, nun müssen noch Kleberreste entfernt werden und die Stufen lackiert werden. Ansonsten sollen alle Wände gestrichen werden.

Doch schon am Sonntag legten wir eine kleine Pause ein — das Wetter war super, daher zogen wir es vor, in der Sonne Bier zu trinken, anstatt drinnen Staub zu schlucken!

Gestern waren wir viel in Baumärkten unterwegs, um fehlende Materialien zu beschaffen. Abends ging es zum Heimbrauer- und Bierenthusiastentreff ins Cardinal. Die Teilnehmerzahl gestern Abend schlug alle Rekorde — die gesamte 2. Etage war belegt, schätzungsweise 100 Teilnehmer waren dabei! Wir hatten uns überlegt, für diesen Abend unser Meisterschaftsbier mitzunehmen, also das Bier, mit dem wir bei der norwegischen Heimbraumeisterschaft teilgenommen hatten. Insgesamt neun Liter hatten wir dabei, so konnte jeder eine Geschmacksprobe bekommen.

Heimbraukollege Olav fragte uns gestern Abend, ob wir Lust hätten, heute mit ihm zusammen ein Bier bei Lervig, der lokalen („richtigen”) Brauerei in Stavanger, zu brauen. Lust hatten wir natürlich schon, aber wir wollten doch unsere Treppe schleifen, so wurde also nichts daraus. Noch am gleichen Abend entschieden wir uns um und sagten selbstverständlich zu!

So radelten wir heute morgen die wenigen Kilometer in den Stadtteil Hillevåg zu Lervig. Als wir ankamen, waren Olav und Mitbrauer Frode sowie Brauer Charles Magne von Lervig schon dabei, das Wasser für das Einmaischen zu erwärmen. Gebraut wurde auf der Testbrauerei von Lervig, die eine Kapazität von 800 Litern hat — das ist schon ’ne andere Hausnummer, als die 50 Liter unserer Kellerbrauerei.

Das Bier, das heute gebraut wurde, wird Anfang Juni während der Jærdager in Bryne ausgeschenkt werden, einem Ort ca. 30 km südlich von Stavanger (im letzten Jahr haben wir dort schaugebraut), und es ist ein spezielles Bier: Olav ist bekannt dafür, (nicht nur für deutsche Biertrinker) ungewöhnliche Zutaten zu verwenden. Neben den üblichen Verdächtigen Wasser, Malz und Hopfen fanden u.a. Birkenblätter, Holunderblüten und Schafgarbe den Weg in den Sud. Aber: Wir haben ein vergleichbares Bier bereits getrunken, es schmeckt „anders”, aber sehr gut und reich an Aromen.

Wir haben dabei natürlich nur Handlangerarbeiten ausgeführt, wie Malzsäcke schleppen, Birkenblätter zupfen und den heiligen Brauereiboden wischen. Das Bedienen der Brauerei war logischerweise dem Brauer von Lervig vorbehalten.

Nachmittags gegen drei war das Brauen beendet. Wir haben den sonnigen Tag mit einigen Selbstgebrauten auf der Terrasse ausklingen lassen. Vielleicht ist ja morgen Gelegenheit, mal die Treppenstufen zu schleifen…

Bier läuft super!

Bier läuft super — klar, das war jetzt kein überraschendes Statement von uns. Im heutigen Posting geht es allerdings nicht um Durchflussmengen unserer eigenen Zapfanlage im Keller, sondern um den Bierdurchsatz im Cardinal, unserer Stammkneipe und Norwegens bestem Bierlokal.

Vor ein paar Tagen veröffentlichte Stavanger Aftenblad Statistiken über den Getränkeausschank in der Stadt. Alle Gaststätten müssen einmal im Jahr ihre Umsatzzahlen an die Gemeinde melden, die dann die Schanksteuer berechnet. Dabei kam heraus, dass im vergangenen Jahr 8,3 % mehr Bier, 9,3 % mehr Wein und 7,2 % mehr Branntwein verkauft wurden als 2010.

Beim Bierumsatz erreichte Cardinal den 4. Platz, beim Weinumsatz einen souveränen 1. Platz. Das überrascht auf den ersten Blick, man muss aber dabei wissen, dass „steuertechnisch” alle Getränke mit einem Alkoholgehalt zwischen 4,7 und 22 % in die Weinklasse eingestuft werden. Dadurch, dass die meisten Biere im Cardinal mehr als 4,7 % Alkohol enthalten, wird Cardinal zum größten Weindealer der Stadt.

Im Zeitungsartikel unterstreicht der Inhaber vom Cardinal, dass es für ihn momentan gute Zeiten sind: „Wir haben den Umsatz im vergangenen Jahr um 26 % gesteigert. Innerhalb von sechs Jahren haben wir den Umsatz verfünffacht. An einem durchschnittlichen Montag verkaufen wir heutzutage für 10.000 Kronen mehr als an einem durchschnittlichen Sonnabend vor sechs Jahren!” Ein weiteres Wachstum lässt sich kaum noch erreichen: „Jetzt ist es im Großen und Ganzen voll an den am meisten belebten Wochentagen. Unsere Möglichkeit liegt darin, die Auslastung an den Wochentagen von Montag ab zu verbessern.”

Addiert man die Bier- und „Wein”verkäufe vom Cardinal, kommt man auf die Summe von 145.500 Litern — im Schnitt knapp 400 Liter pro Tag. Das ist schon eine beachtliche Menge! Mit den Biervorräten, die wir im Keller lagern, könnten wir das Cardinal nur einen halben Tag versorgen…

Im Spätsommer werden wir vermutlich selbst dazu beitragen, die Vorräte im Cardinal zu erhöhen. Wir sind gefragt worden, ob wir nicht Lust hätten, im Cardinal ein Heimbrauseminar für interessierte Bierenthusiasten anzubieten, inklusive Brauen vor Ort — wir haben zugesagt.

Und abwärts!

Auf Norwegens winterlichen Straßen sorgen vor allem ausländische LKW immer wieder für Aufsehen, da sie gerne ohne passende Ausrüstung (Winterreifen, Schneeketten) angerollt kommen. Viele bleiben dann bereits bei kleinsten Steigungen liegen. Dass auch am Haken eines Abschleppwagens noch so einiges schief gehen kann, zeigt dieses spektakuläre Video aus Nordnorwegen (nördlich von Mosjøen):

Der Fahrer des LKW überlebte und liegt mit schweren Knochenbrüchen im Krankenhaus.

Zurück aus der Hauptstadt

Am vergangenen Wochenende traten wir die Reise nach Oslo zur langersehnten Norwegischen Meisterschaft im Heimbrauen an. Am Freitagmorgen ging es los, bepackt mit knapp 80 Litern selbstgebrautem Bier und dem dazugehörigen Zapfgeschirr.

Da geht's runter: Blick aus unserem Hotelzimmer in der 9. Etage

Da geht's runter: Blick aus unserem Hotelzimmer in der 9. Etage

In Oslo angekommen führte uns unser Weg zunächst zu einem unserer Zutatenlieferanten, bryggselv.no. Hier konnten wir unsere Bierfässer zur Kühlung im Kühlraum übernachten lassen. Außerdem hatten wir dort eine größere Bestellung zur Abholung aufgegeben — auf diese Weise sparten wir die Frachtkosten.

Danach ging es weiter in unser zentrumsnah gelegenes Hotel. Praktisch: Auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt die Schouskjelleren Mikrobryggeri, eine Gasthausbrauerei, die sich in den historischen Kellergewölben der ehemaligen Schous Brauerei befindet.

Das Wetter in Oslo war sehr frühlingshaft, die Sonne schien und es war recht warm. Dementsprechend waren Straßen, Plätze sowie Kneipen und Restaurants, die Sitze im Freien anzubieten hatten, sehr belebt. Auf der Suche nach einem Restaurant sahen wir vermutlich so viele Menschen, wie Stavanger Einwohner hat. Wir merkten schnell, dass wir wieder in Oslo waren, einer richtigen Stadt eben. Unser Essen nahmen wir schließlich im Olympen in Grønland ein. Den Rest des Abends verbrachten wir bei sowohl gutem als auch nicht ganz so gutem Bier in der Schouskjeller Mikrobryggeri. Hier konnten wir uns bei gedämpftem Licht gut mental auf den kommenden Wettbewerbstag vorbereiten 😉

Perfekter Schaum: Nøgne Ø Sunturn Brew

Perfekter Schaum: Nøgne Ø Sunturn Brew

Am nächsten Morgen schafften wir es gerade noch rechtzeitig, bis elf Uhr unser Frühstück im Hotel einzunehmen. Offensichtlich waren wir nicht die einzigen Brauer, die dieses Hotel zum Übernachten nutzten, anhand ihrer Trikots konnte man die anderen leicht erkennen. Nachmittags gegen 14 Uhr ging es dann zunächst zu bryggselv.no, um unsere gut gekühlten Fässer abzuholen. Danach fuhren wir zur Kanonhalle, dem Veranstaltungsort. Ab 15.00 Uhr konnten wir dort unseren Stand aufbauen.

Unsere Bierfässer isolierten wir mit Isomatten aus Schaumstoff, die wir um die Fässer wickelten. Unser Stand war schnell hergerichtet. Wir hatten schwarzen Stoff als Tischtuch, etwas Hopfen und Malz sowie ein paar Bierflaschen und ausgedruckte Logos unserer „Brauerei” als Dekoration. Außerdem hatten wir noch laminierte A7-Ausdrucke unseres Bierrezeptes ausliegen. Tania hatte in der letzten Woche etwa zweihundert davon in geduldiger Handarbeit mühevoll mit dem Skalpell zurechtgeschnitten.

Zwischen 17 und 19 Uhr war für uns Aktive Gelegenheit, gegenseitig unsere Biere zu probieren. Insgesamt gab es mehr als hundert verschiedene. Zu diesem Zeitpunkt waren schon rund 200 Leute anwesend — Brauer wie wir, die ihr Bier anboten sowie Leute, die an der Organisation beteiligt waren. Ab 19 Uhr strömten ca. 430 weitere Besucher in die Halle, und von da ab gab’s keine Pause mehr.

Pausenlos schenkten wir Geschmacksproben unseres Bieres aus. Wir redeten uns den Mund fusselig; erklärten, wie unser Bier gebraut wurde und forderten die Besucher auf, für unser Bier zu stimmen. Irgendwie war das Ganze wie eine Mischung aus Speeddating und Wärmedeckenverkaufen.

Für uns überraschend kam unser Bier sehr gut an. Wir selbst waren ja eigentlich nicht so zufrieden mit diesem Bier, dennoch bekamen wir sehr viel positives Feedback, so dass wir schon früh das Gefühl hatten, hier geht heut‘ noch was!

Am späteren Abend war dann klar, dass unser Bier von den Anwesenden auf Platz 23 (von mehr als 100) gestimmt wurde. Damit waren wir (als einzige Brauer aus der Stavanger-Region) unter die Top 30 gekommen und konnten als Prämie ein nagelneues 9-l-Fass mit nach Hause nehmen. Diese Fässer sind in Heimbrauerkreisen durchaus begehrt, da sie gebraucht (anders als die 18-l-Fässer, die wir sonst verwenden) fast nicht zu bekommen sind.

In der Flaschenbierwertung kam unser Bier nicht unter die Top 3 unserer Bierklasse. Die genaue Platzierung kennen wir noch nicht. Anders als bei der Besucherwertung wurden die Flaschenbiere von mehreren geschulten Bewertungsrichtern beurteilt. Die Konkurrenz war dort noch größer — mehr als 300 Biere wurden zur Bewertung eingeschickt. Ausgerechnet das Gewinnerbier konkurrierte mit unserem in der gleichen Klasse.

Gegen Mitternacht war das Spektakel vorüber. Danach hieß es noch abbauen, alles im Auto verstauen und dann mit der T-Bane zurück zum Hotel. Von unserem Bier haben wir noch reichlich, rund 27 Liter haben wir ausgeschenkt.

Inzwischen schmieden wir schon Pläne für das nächste Jahr, denn soviel ist sicher: Wir kommen wieder!

Bierporno

In Norwegen herrscht eine strengere Alkoholgesetzgebung als in Deutschland. So gibt es zum Beispiel seit 1975 ein Verbot für jegliche Form von Werbung für alkoholische Getränke, und über die Einhaltung dieses Verbotes wacht das norwegische Gesundheitsamt. Allerdings treibt dieses Verbot zuweilen seltsame Blüten.

Obszön: Nackte Biergläser

Obszön: Nackte Biergläser (Foto: Bryggeriforeningen)

Den norwegischen Brauereien ist es beispielsweise untersagt, auf ihren Internetseiten über ihre Produkte zu informieren, da dies bereits unter das Reklameverbot fällt. Kurioserweise darf auch über alkoholfreies Bier nicht informiert werden. Bekanntlich gibt es im Internet keine Grenzen, „Produktinformationen” ausländischer Brauereien sind nur ein paar Mausklicks entfernt. Die heimischen Brauereien beklagen daher eine gewisse Wettbewerbsverzerrung.

Andersherum gibt es in den Tageszeitungen regelmäßige Biertests. Kaum ein Blatt, das nicht im November das beste Weihnachtsbier kürt. Ähnliche Tests gibt es im Frühjahr und im Sommer, wenn es um Påskeøl (Osterbier) und Sommerøl geht. Die Brauereien wiederum dürfen nicht einmal auf ihren Webseiten auf entsprechende Biertests in den Onlinezeitungen verlinken — verbotene Alkoholreklame. Auch die staatlichen Monopolläden für Alkohol, in denen alle Getränke, die mehr als 4,75 % Alkohol enthalten, verkauft werden müssen, sparen nicht an ausführlichen Produktinformationen, wie z.B. über Aass Bock. Da fragt man sich wirklich, warum die Brauereien diese Informationen nicht anbieten dürfen.

Gesetzeskonform: Produktinformation bei drikkeglede.no

Gesetzeskonform: Produktinformation bei drikkeglede.no (Foto: Bryggeriforeningen)

Vergangene Woche traf es drikkeglede.no, die Website der norwegischen Brauerei- und Getränkehersteller. Dort wird u.a. darüber informiert, welches Bier zu welchem Essen passt. Die Webseiten sind illustriert mit Abbildungen gefüllter Biergläser.

Damit ist nun Schluss. „Gefüllte Biergläser” = verbotene Alkoholreklame. Entsprechende Abbildungen waren unter Androhung eines Tagessatzes von 25.000 Kronen umgehend von den Webseiten zu entfernen. Drikkeglede.no hat nun alle Abbildungen von Biergläsern mit einem schwarzen Balken versehen — hier &#8222Pornobalken” genannt, weil in norwegischen Pornos bis vor wenigen Jahren die Geschlechtsteile mit schwarzen Balken verdeckt werden mussten.

Drolliges

Lange haben wir gezögert, so zehn Jahre ungefähr, doch nun muss es raus: Ab jetzt werden wir immer, wenn etwas Drolliges in Norwegen passiert, bei ZBiS darüber berichten. Um die drolligen Geschichten von unseren eigenen zu unterscheiden, werden die drolligen in den norwegischen Nationalfarben erscheinen: Roter Rahmen, blaue Schrift vor weißem Hintergrund.

Die Prinzessin und die Engel

Als Deutscher ging man seit der Ernennung eines gernegroßen Winkeladvokaten aus Osnabrück zum Bundespräsidenten ja eh in Sack und Asche, aber nun hat dieser Fall ja ein jähes, aber glückliches Ende gefunden. Kleiner Trost: Der gemeine Norweger fühlt sich angesichts der jüngsten Peinlichkeiten aus dem norwegischen Königshaus nicht viel anders als der Deutsche während der Wulff-Ära.

In den Schlagzeilen steht wieder einmal Prinzessin Märtha Louise, Tochter von Königens und ihres Zeichens Mitinhaberin einer Engelsschule. Bereits seit mehreren Jahren gibt es Berichte über ihre Firma Astarte Education, die Kurse anbietet, in denen man lernen kann, mit Engeln in Kontakt zu kommen. Das alles ist ja schon lächerlich genug, aber in der letzten Woche gab es dann noch eine Steigerung!

Letzte Woche hat Prinzessin Märtha Louise, zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Elisabeth Nordeng, ihr zweites Buch über die Kommunikation mit Schutzengeln (Titel: Die Geheimnisse der Engel — Ihre Natur, Sprache und wie Du Dich ihnen öffnest) herausgegeben. In einem Fernsehinterview erzählte Märtha neulich, dass Engel auf unterschiedliche Art und Weise Menschen kontaktieren würden: „Einer der Wege ist durch Federn. Da gibt es mehrere Geschichten, sowohl private, als auch öffentliche. Als wir eines unserer ersten Erdungswochenenden veranstalteten, waren wir auf einem großen Feld versammelt, um zu meditieren. Alle schlossen ihre Augen für etwa 15 Minuten. Als wir die Augen öffneten, waren wir alle mit Federn bedeckt, selbst in Pullovern und Brieftaschen. Es war etwas ganz Spezielles.”

Vielleicht war der Wulff doch nicht so schlecht?

Angemeldet

Wie wir bereits twitterten, sind wir nun für die norwegische Heimbraumeisterschaft angemeldet. Am 23. März machen wir uns auf den Weg in die Hauptstadt, ausgerüstet mit 4-6 Fässern Bier und Zapfgerätschaften, einen Tag später geht es dann rund. Wir sind allerdings nicht so recht zufrieden mit unserem Meisterschaftsbier und machen uns daher keine großen Hoffnungen auf Titel oder Medaillen. Bei unserer ersten Meisterschaftsteilnahme sehen wir es daher eher olympisch — dabei sein ist alles. 2013 greifen wir dann voll an!

Gestern haben wir unser erstes mehr experimentelles Bier gebraut, ein Stout. Nach der Hauptgärung werden wir diesem Lakritzaroma beimischen, somit wird es ein Lakritzstout. Wir haben keinerlei Erfahrung, wie viel Lakritze wir dem Bier zugeben müssen, somit wird es ein wenig spannend.

Spannend war es natürlich auch im Finale des norwegischen Melodi Grand Prix, das letzte Woche abgehalten wurde. Wir hatten die drei Vorrunden gesehen und fanden die teilnehmenden Musikstücke nicht so aufregend, anders als in den Vorjahren. Und als wir im Vorfeld hörten, wer als haushoher Favorit gehandelt wurde, haben wir uns das Finale gespart. Am Ende konnte sich der Favorit (die Band Plumbo mit ihrem Dumpfbackenschlager „Ola Nordmann”) zum Glück nicht durchsetzen, ob der Siegertitel Stay des Interpreten Tooji aber wirklich besser ist, ist noch die Frage. Das Lied ist ja ganz eingängig, aber es ist ein typisches Grand-Prix-Lied, das außerhalb des Eurovision-Song-Contest-Biotops wohl keine Überlebenschance hat. Na ja, Hauptsache, die Kapuze klebt gut und sicher!

Winterlich

Ich hatte ja gehofft, dass wir in diesem Jahr ohne richtigen Winter so in das Frühjahr schlittern, aber das war wohl nichts. Seit einer guten Woche ist es auch bei uns frostig geworden, und am Wochenende gab es kräftig Schnee dazu. Bis zum kommenden Wochenende werden wir uns noch gedulden müssen, danach wird es wieder so, wie gehabt: Regen bei leichten Plusgraden.

Am vergangenen Wochenende hatten wir Besuch aus Deutschland — Tanias ehemaliger Kollege aus Osloer Zeiten Oliver war mit seiner Familie in Stavanger, um sich die Stadt und die Gegend mal näher anzusehen, da eventuell ein Umzug hierher ansteht. Dumm gelaufen: Oliver zog 2008 zurück nach Deutschland, wo er eine Stelle bei E.ON Ruhrgas in Essen antrat. Aufgrund betriebsinterner Umstrukturierungen wird der Standort Essen geschlossen, daher könnte es für ihn eine Zukunft in Stavanger geben.

Ernüchternd sind die Vorentscheide des norwegischen Melodi Grand Prix verlaufen, dessen Gewinner zum Eurovision Song Contest nach Baku darf (oder muss). In den Vorjahren gab es neben grottenschlechten, eher mittlemäßigen und weniger guten Beiträgen auch ein paar originelle Highlights, die wir hier gerne verlinkt haben. In diesem Jahr ist das Niveau aber echt mies! Einziger Lichtblick: Die Carburetors, eine Hard-Rock-Band aus Oslo, die ein wenig an Motörhead erinnern. Ich zweifle aber stark daran, dass die am Ende gewinnen werden…