Auf in das Land, wo Milch und Honig fließen?

Aus Bremen erreichte uns dieser Tage ein kleiner Artikel aus der Reihe „Ruhestörung” des Weser-Kuriers, in dem es um die Finanznot Bremens und den fast unermesslichen Reichtum Norwegens ging. In Anbetracht der finanziellen Herausforderungen und den daraus resultierenden Folgen — z.B. Schließung des Unibades — wird in dem Artikel vorgeschlagen, Bremen möge sich doch aus …

Continue reading ‘Auf in das Land, wo Milch und Honig fließen?’ »

Craft beer meets Germany!

Laut eines Artikels bei Speigel online geht es nun richtig los mit dem Brauen von „Handwerksbier” in Deutschland, oder zumindest in Berlin. Dort scheint es inzwischen mehrere Mikro- bzw. Gasthausbrauereien zu geben, die für Deutschland ungewöhnliche Biere jenseits von Pils & Weizenbier brauen. Somit ist Berlin tatsächlich mal eine Reise wert … Und auch der …

Continue reading ‘Craft beer meets Germany!’ »

Bierreicher Herbst

Hier war es ja recht ruhig in letzter Zeit, was daran liegt, dass wir in den vergangenen Wochen recht viel um die Ohren hatten. Und wenn ich mich richtig erinnere, hatte alles mit Bier zu tun — herrlich! Am Wochenende 18. bis 20. Oktober hatten wir wieder Besuch aus Fredrikstad. Unsere Freunde Anne, Frode und …

Continue reading ‘Bierreicher Herbst’ »

Wie macht der Fuchs denn?

Norwegen ist ein Land, das viele Geheimnisse birgt. Hier gibt es Wölfe, Bären, Trolle, Vielfraße, Elche, Blockhütten und vieles anderes mehr. Und aber auch: Reineke Fuchs. Wissenschaftler, und das weiß ich aus erster Hand, haben bereits viele rätselhafte Dinge dieser Welt erklären können. Dennoch gibt es nur wenige Gelehrte, die sich mit der Sprache der …

Continue reading ‘Wie macht der Fuchs denn?’ »

Schaugebraut

Am Wochenende haben wir wieder unsere Brauerei ins Auto gepackt und sind mal so richtig raus auf’s Land gefahren, um dort schauzubrauen. Genauer gesagt ging es nach Åmot (Kvinesdal), das ca. 150 km südöstlich von Stavanger liegt, zum „Mat & Øl-festival” (Essens- und Bierfestival). Die Veranstalter des Festes haben wir im letzten Jahr beim Schaubrauen …

Continue reading ‘Schaugebraut’ »

„Mein” PC-Labor in der Zeitung

Stavanger Aftenblad hat heute einen Artikel über die offizielle Eröffnung eines von mir konzipierten PC-Labors an der Universität veröffentlicht. Während der vergangenen neun Monate war ich viel damit beschäftigt, einen bisher als Lagerraum für alte Büromöbel genutzten Schutzraum in ein modernes PC-Labor verwandeln zu lassen. Das neue Labor bietet Platz für maximal 46 Studenten und …

Continue reading ‘„Mein” PC-Labor in der Zeitung’ »

Zurück

In diesem Blog war es ja eine ganze Zeit recht ruhig — dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen nutzen wir den Sommer für anstehende Renovierungsarbeiten, zum anderen hatten wir natürlich Urlaub. Ich will versuchen, das Wichtigste der vergangenen Wochen zusammenzufassen. Renovieren Anfang Juni setzten wir die Renovierung unseres Treppenhauses fort, die wir eigentlich schon …

Continue reading ‘Zurück’ »

17. Mai

Auch in diesem Jahr feierte Norwegen sich selbst am 17. Mai, dem Nationalfeiertag oder Grundgesetztag. Dieser Tag wird in den meisten Familien gefeiert; überall im Land finden Umzüge statt und die meisten putzen sich ordentlich heraus — mehr zu diesem Thema haben wir bei ZBiO schon geschrieben. In diesem Jahr fiel der 17. Mai auf …

Continue reading ‘17. Mai’ »

Europa sang

Na, das war ja mal wieder was! Der Eurovision Song Contest lief zwar schon vor einer Woche, dennoch wollen wir als treue Zuschauer der größten Unterhaltungsshow der Welt noch unseren Senf zu diesem Thema hinzugeben. Im Großen und Ganzen verlief der ESC in diesem Jahr ziemlich enttäuschend — es gab ja eigentlich niemanden, der so …

Continue reading ‘Europa sang’ »

Mal wieder in Dänemark

Das Himmelfahrtwochenende haben wir in einem Ferienhaus ein paar Kilometer südlich von Løkken verbracht, wo wir meine (A.) Eltern nebst Schwester und Schwager trafen. Anlass des Familientreffens war der 50. Hochzeitstag meiner Eltern; das Wochenende war ein gemeinsames Geschenk von uns Abkömmlingen. Für uns begann die Reise etwas stressig, da wir himmelfahrtmorgens um vier Uhr …

Continue reading ‘Mal wieder in Dänemark’ »