Rekordwinter

Es ist kalt in Norwegen — landauf, landab purzeln die Temperaturrekorde. In Sola, dort, wo sich der Flughafen von Stavanger befindet, wurden mit -11,7 °C die niedrigste Temperatur in einer Novembernacht seit 37 Jahren gemessen. Das ist allerdings nichts gegen die Temperaturen in den bekannten „Kältelöchern” Norwegens — in Røros oder Kautokeino beispielsweise liegen die …

Continue reading ‘Rekordwinter’ »

Die letzten Hemmungen sind gefallen…

… denn heute haben wir nach mehr als acht Jahren in Norwegen unseren ersten „Kasten” Bier gekauft (oder was man so Kasten nennt). Bisher schleppten wir das Bier ja eher sixpackweise aus den Supermärkten (was preislich natürlich keinen Unterschied macht). Aber heute konnten wir nicht anders. In unserem Standardsupermarkt waren die Vorräte mit Norwegens wohl …

Continue reading ‘Die letzten Hemmungen sind gefallen…’ »

Nix los

Ich weiß ja nicht, wie es bei euch so läuft, aber bei uns geht hier alles seinen Gang; eigentlich gibt es nichts, worüber ich schreiben könnte. Ich versuche trotzdem, die banalen Dinge der letzten Wochen hier aufzulisten, damit es in diesem kleinen, unwichtigen Blog mal wieder etwas zu lesen gibt. Am vorletzten Wochenende habe ich …

Continue reading ‘Nix los’ »

Des Winters langer Atem …

Schrieb ich gestern noch über die Sommerboten, die man nun überall erblicken kann, so kommt heute doch Ernüchterung auf. In einem Artikel im Stavanger Aftenblad ist zu lesen, dass der im vergangenen Winter gestreute Split und Sand teilweise noch bis zum nächsten Winter liegen bleiben wird, da die Räumkapazitäten nicht ausreichen. Rund 2500 Tonnen Sand …

Continue reading ‘Des Winters langer Atem …’ »

Alles Asche

Das ist ja mal ‚was! Nun ist Norwegen bei weitem nicht (mehr) das einzige Land in Europa, das unter der Aschewolke aus Island zu leiden hat. Aber die Folgen für das Land scheinen schwerwiegender zu sein als anderswo. Der Norden Norwegens war als erster Landesteil von der Einstellung des Flugverkehrs betroffen. Besonders ärgerlich dabei: Die …

Continue reading ‘Alles Asche’ »

Stavanger rückt (etwas) näher

In einer Pressemeldung der Reederei Fjordline, die die Fährverbindung Bergen-Stavanger-Hirtshals betreibt, heißt es heute, dass ab 2012 zwei neue Fähren eingesetzt werden. Damit wird es dann tägliche Verbindungen zwischen der norwegischen Westküste und Dänemark geben. Die beiden Schiffe werden auf der Werft „Bergen Group Fosen” gebaut und sollen im März bzw. Oktober 2012 geliefert werden. …

Continue reading ‘Stavanger rückt (etwas) näher’ »

Rekordwinter

Der Schnee, der am 19. Dezember 2009 fiel, liegt immer noch — das hat es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Rogaland noch nicht gegeben. Die anhaltende Kälte und vor allem das ungewöhnlich trockene Wetter zeigen bereits ernsthafte Auswirkungen: Entlang der gesamten Westküste Norwegens ist der Grundwasserspiegel dramatisch gesunken. Die norwegische Wasserlauf- und Energiedirektion NVE warnt …

Continue reading ‘Rekordwinter’ »

Besuch

Vergangene Woche hatten wir wieder Besuch aus Deutschland. Meine Schwester und ihr Mann sind am Mittwoch mit dem Ryanair-Flieger herübergekommen, um unser neues Haus und Stavanger in Augenschein zu nehmen. Da wir die meiste Zeit arbeiten mussten, konnten wir nur am Sonnabend gemeinsam etwas unternehmen. Wir sind ins Rogaland Aboret gefahren, einem Arboretum in der …

Continue reading ‘Besuch’ »

Bischöfe

Wir bekommen einen neuen Bischof in Stavanger. Der letzte (Ernst Oddvar Baasland) hatte das Handtuch geworfen, als er und seine Frau persönlichen Konkurs anmelden mussten; sie hatten bei Banken und Freunden ca. 30 Millionen Kronen für ihren Sohn geliehen. Der Depp hatte nichts Besseres zu tun, als das gesamte Geld für Spiele und Wetten im …

Continue reading ‘Bischöfe’ »

17. Mai in Stavanger

In Norwegen ist heute Nationalfeiertag, und das nicht nur, weil Alexander Rybak gestern in Moskau den Eurovision Song Contest gewonnen hat. Wie wir bereits ausführten, sind Kinderumzüge traditionell Teil des Feiertages. Zufällig führte der Kinderumzug (barnetoget) in Stavanger durch unsere Straße, so dass ich aus unserer Wohnung heraus ein kurzes Video und ein paar Fotos …

Continue reading ‘17. Mai in Stavanger’ »