Kollateralschaden [Update]
Wir wollten eigentlich nur etwas lockere Farbe abkratzen … Update: Inzwischen ist alles neu verputzt — zehn Kilo Zement gingen beim Verfugen und Verputzen drauf; und neue Farbe gibt es auch bald.
Wir wollten eigentlich nur etwas lockere Farbe abkratzen … Update: Inzwischen ist alles neu verputzt — zehn Kilo Zement gingen beim Verfugen und Verputzen drauf; und neue Farbe gibt es auch bald.
Im Frühling und Sommer stehen bei uns immer Renovierungsarbeiten außerhalb des Hauses an, und da ist es natürlich hilfreich, wenn das Wetter mitspielt, gerade wenn man irgendwo frische Farbe auftragen muss. Erfahrungsgemäß ist das mit dem Wetter so eine Sache an Norwegens Westküste — Regen fällt hier gerne häufig, viel und oftmals unverhofft. Umso mehr …
Aus Bremen erreichte uns dieser Tage ein kleiner Artikel aus der Reihe „Ruhestörung” des Weser-Kuriers, in dem es um die Finanznot Bremens und den fast unermesslichen Reichtum Norwegens ging. In Anbetracht der finanziellen Herausforderungen und den daraus resultierenden Folgen — z.B. Schließung des Unibades — wird in dem Artikel vorgeschlagen, Bremen möge sich doch aus …
Continue reading ‘Auf in das Land, wo Milch und Honig fließen?’ »
Durch Zufall stießen wir auf die Verkaufsanzeige von dem Haus in Oslo, wo wir unsere erste Wohnung hatten. Wer darauf bieten möchte: Die Preisvorstellung liegt bei 8,5 Millionen Kronen, also gut 1,1 Millionen Euro beim derzeitigen Kurs. Vor sieben Jahren konnte man das Haus übrigens noch für 4,9 Millionen Kronen bekommen. Allerdings hat der derzeitige …
Continue reading ‘Altes Haus, wie hast du dich verändert!’ »
Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter uns — es war wieder Stadtfest in Bryne (Jærdagene 2012). Bereits im letzten Jahr hatten wir unsere Brauutensilien zum Schaubrauen dorthin verfrachtet, und in diesem Jahr waren wir auch wieder dabei, nur, dass unser Engagement in diesem Jahr etwas stärker ausfiel. Zum einen hatten wir bereits am 1. Mai mit …
Der Sommer ist vorüber. Im südlichen Norwegen herrscht momentan schon recht herbstliches Wetter mit starken Niederschlägen, lokalen Überschwemmungen, Erdrutschen und was sonst noch so dazugehört. Wir bereiten uns auf den kommenden Winter vor, indem wir versuchen, unser Haus gegen unerwünschte Besucher abzudichten. Das ist bei einer fast 100 Jahre alten Holzhütte kein leichtes Unterfangen. Hauptproblembereich …
In den vergangenen Wochen ist es hier im Blog etwas ruhiger gewesen. Das liegt daran, dass wir wieder voll im Renovierungsschwung sind. Je nach Wetterlage haben wir entweder draußen oder im Keller die Pinsel geschwungen. Draußen haben wir den Zaun von unserer Terrasse neu gestrichen. Das Holz ist teilweise schon arg mitgenommen — wegen der …
An den vergangenen Tagen haben wir ziemlich gerödelt. Am Freitagnachmittag haben wir unsere Terrasse, die aus gebeiztem Holz besteht, gründlich gereinigt. Reinigen heißt in diesem Fall, dass wir mit einem Schrubber und einem stark alkalischen Putzmittel über das Holz gegangen sind und anschließend mit unserem neu erworbenen Hochdruckreiniger samt Terrassenreinigungsaufsatz den ganzen Dreck fortgespült haben. …
Freitagabend haben wir wieder in unserem Keller gebraut — da der Sommer vor der Tür steht, haben wir knapp 50 l Weizenbier angesetzt. Dabei fiel uns ein Stück Steinwolle auf, das auf einem Tisch unterhalb einer Öffnung in der Wand lag. Irgendwie gehörte das da nicht hin und es lag auch in der vergangenen Woche …
Seit ein paar Tagen wehen schon fast vergessene Lüfte durch unser Haus: Seit Donnerstag sind wir dabei, die Wände in unserem zukünftigen Biermuseumszimmer zu lackieren; dementsprechend riecht es im Haus. Die Wände sind soweit gestrichen, jetzt sind noch die Leisten dran. Wenn alles läuft wie geplant, können wir das Zimmer wohl schon am Wochenende beziehen. …